Johanna Welsch, qualified mountain guide

Johanna – Gründerin von Shanti Treks.

Bergwanderführerin. Yogalehrerin. Brückenbauerin.

Nach Jahren als Wettbewerbsökonomin für die deutsche und britische Regierung habe ich mich im Jahr 2020 entschieden, neue Wege zu gehen – wortwörtlich. Meine Liebe zu den Bergen, meine Begeisterung für andere Kulturen und mein Drang, etwas Eigenes mit Sinn aufzubauen, führten zur Gründung von Shanti Treks.

Ich habe meine Ausbildung zur International Mountain Leaderin (UIMLA) beim Verband Deutscher Berg- und Skiführer (VDBS) abgeschlossen, welche alpine Sicherheit, Gruppenführung, und Naturpädagogik auf höchstem Niveau vereint und das Fundament meiner Arbeit in den Bergen bildet. Parallel dazu bin ich qualifizierte Yogalehrerin mit über zehn Jahren eigener Praxis. Ich habe zwei internationale Ausbildungen absolviert: ein 200-Stunden-Teacher-Training in Nepal und ein 300-Stunden-Training in Indien, beide nach international anerkanntem Yoga Alliance Standard (CYTT). Yoga ist für mich nicht nur Bewegung, sondern eine Art Körper, Geist und Natur zu verbinden, was ich auch in meine Wanderungen einfließen lasse.

Was meine Touren besonders macht

Ich schaffe eine Atmosphäre, in der Menschen sich nicht nur wohlfühlen, sondern wirklich ankommen dürfen – bei sich selbst, in der Gruppe und in der Natur. Es ist mir ein großes Anliegen, eine offene und vertrauensvolle Gruppendynamik entstehen zu lassen, in der jede:r gesehen wird und sich sicher fühlt.

Meine Leidenschaft für das, was ich tue, ist spürbar: Ich begleite jede Tour mit Hingabe – von der ersten E-Mail bis zum letzten gemeinsamen Schritt am Berg. Kein Anruf ist mir zu viel, keine Frage zu banal. Ich bin mit ganzem Herzen dabei, wenn es darum geht, Menschen zu unterstützen, zu inspirieren und zu verbinden. Denn genau darum geht es mir: Verbindungen zu schaffen – zur Natur, zum eigenen Körper, zur inneren Ruhe und zu den Menschen, die diesen Weg gemeinsam gehen. 

Im Ganzen stehe ich für eine andere Art des Wanderns: achtsam, inklusiv und mit Wirkung. Ein Teil der Einnahmen fließt in Bildungsprojekte in Ländern, die mich auf meinen Reisen geprägt haben – damit geteilte Freude auch langfristig weiterwirken kann.