Herbstzauber über dem Sarntal: Wandern & feinste Südtiroler Küche

Was Dich erwartet

Die Sarntaler Hüttentour ist eine aussichtsreiche und wohltuende Wanderung hoch über Bozen – vom Rittner Horn Haus zur Hütte am Latzfonser Kreuz, auf sanften, panoramareichen Wegen. Unterwegs öffnen sich immer wieder weite Blicke auf die Dolomiten in der Ferne, während die stille Berglandschaft dazu einlädt, den Alltag hinter sich zu lassen und ganz im Moment anzukommen. Am Abend erwarten uns gemütliche Berghütten mit herzlicher Gastfreundschaft und traditionellen, hausgemachten Südtiroler Gerichten – eine perfekte Kombination aus Naturgenuss, kulinarischer Köstlichkeit und stiller Bergschönheit.

Anforderung

Wir wandern täglich ca. 3-4 Stunden (reine Gehzeit) auf Schotterwegen oder schmalen Wanderwegen. Du solltest ohne Probleme auf schmalen Wanderwegen, die zeitweise mit losen Steinen und Baumwurzeln bedeckt sind, bequem laufen können. Du solltest außerdem trittsicher und schwindelfrei sein, dennoch gibt es keine ausgesetzten oder technisch schwierige Passagen auf der Wanderung.

Fitness

Einfach - mittel (2/5)
Zwei volle Wandertage.

Schwierigkeit

Einfach - mittel (2/5)
Überwiegend flache Wanderwege, die weder ausgesetzt noch technisch schwierig sind.

Bitte beachte, dass es in Deiner Verantwortung liegt, sicherzustellen, dass Du fit genug und in der Lage bist, an dieser Tour teilzunehmen. Wenn Du noch nicht mit mir gewandert bist oder Dir unsicher bist, ob Du die körperlichen und technischen Voraussetzungen mitbringst bzw. über die richtige Ausrüstung verfügst, bespreche ich die Tour gerne vorab telefonisch mit Dir.

Serviceleistungen

  • Organisierte Tour durch ein registriertes Reiseunternehmen
  • Geleitet von einer qualifizierten internationalen Bergwanderführerin der UIMLA und des VDBS
  • Informationspaket über die Tour und das Reiseziel inklusive Packliste (3 Monate im Voraus)
  • Eine Gruppe von max. 8 Gästen
  • 2 Hüttenübernachtungen in Mehrbettzimmern oder Matratzenlagern inkl. Halbpension
  • Transport von Bozen zum Startpunkt der Wanderung und zurück

Ich schätze Dein Engagement, Deine Treue und Deine Unterstützung, um Shanti Treks zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Unternehmen zu machen. Aus diesem Grund habe ich ein Rabattsystem zusammengestellt, um mich für Deine Bemühungen zu bedanken:

  • Treue: 10 % Rabatt, wenn Du 2024 an einem Shanti-Trek teilgenommen hast, und 10 % Rabatt auf Deine nächste Reise mit mir
  • Engagement: 50 % Rabatt auf alle Shanti-Tageswanderungen (ab München) im Sommer 2025
  • Unterstützung: 50 € Rabatt, wenn Du jemanden mitbringst
  • Nachhaltigkeit: 50 € Rabatt, wenn Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z. B. Zug oder Bus) anreist

Zusatzkosten

  • Transport nach Bozen
  • Mittagessen und Getränke während der Tour

Optional

  • Hotelübernachtung vor und nach der Tour in Bozen (bitte kontaktiere mich direkt)

Unterkunft

Die Hütten sind einfache Berghütten und verfügen über Mehrbettzimmer und Matratzenlager, die mit anderen Gästen geteilt werden, wenn wir nicht alle Betten belegen und die Hütte ausgebucht ist. Alle Hütten verfügen über Waschgelegenheiten und bieten teilweise gegen Aufpreis warme Duschen an. Die Hütten servieren ein Frühstücks-Buffett und abends ein mehrgängiges Abendessen. Generell bieten die Hütten mehrere gute vegetarische Gerichte an und oft auch ein veganes Gericht. Die Hütten bemühen sich, Unverträglichkeiten zu berücksichtigen, dies ist jedoch aufgrund der einfachen Ausstattung und der Abgeschiedenheit ihres Standorts nicht immer möglich. Wenn Du spezielle Ernährungsbedürfnisse hast, teile mir diese bitte im Voraus mit.

Anreise

Start: Bozen Hautbahnhof um 12 Uhr mittags.
Ende: Brixen Hautbahnhof um 14.00 Uhr mit Direktzügen Richtung Norden nach Innsbruck und München oder Richtung Süden nach Bozen und Verona.

Ich empfehle mit dem Zug nach Bozen anzureisen. Wenn Du nach Italien fliegen musst, befinden sich die nächstgelegenen Flughäfen in Innsbruck (2,5 Std.) oder Verona (2 Std.). Wenn Du aus Verona, Innsbruck, oder München kommst, besteht die Möglichkeit, morgens mit dem Zug direkt nach Bozen zu fahren und uns am ersten Tag des Wanderwochenendes mittags zu treffen. Das Bahnsystem im Alpenraum ist nicht immer leicht zu verstehen und ich helfe gerne bei der Buchung von Tickets.

Programm

Tag 1 – Schutzhaus Rittner Horn (2260 m)
8 km, 700 m, 0 m, 3 Std Gehzeit (ohne Pausen)
Wir treffen uns um 12 Uhr am Bahnhof in Bozen und fahren mit der nahegelegenen Seilbahn nach Oberbozen. Nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir das Bergdorf Pemmern, von wo aus wir unsere Wanderung starten. Der erste Teil führt uns durch wunderschöne Zirbenwälder auf breiten Wegen hinauf zur Rittner Alm. In den Sommermonaten verbringen rund tausend Kühe, Kälber und Pferde ihren Sommer auf dieser Hochalm. Nach einer Stärkung bei einer der Hütten wandern wir die letzten Meter zur einfachen, aber urigen Schutzhütte des Rittner Horns (2260 m), wo wir (besonders bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang) mit einem herrlichen Ausblick auf die Dolomiten belohnt werden.

Tag 2: Schutzhaus Latzfonserkreuz (2305m)
12 km, ↑425 m, ↓400 m, 4 Std Gehzeit
An unserem zweiten Tag wandern wir über das Hochplateau der Sarntaler Alpen, das botanisch unglaublich vielfältig ist. Auf einfachen Wanderwegen überqueren wir ein paar kleine Bäche und machen uns auf den Weg in Richtung Jocherspitze. Nach der Umrundung eröffnet sich uns ein herrlicher Ausblick auf unsere Übernachtungshütte mit der berühmten Wallfahrtskirche. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt der kristallklare Kassiansee, in dem die Mutigen unter uns schwimmen können. Direkt dahinter geht es zu einem leicht erreichbaren Gipfel, der Kassianspitze (2581 m), mit einem 360°-Blick auf die umliegenden Bergketten.

Tag 3: Abstieg nach Latzfons
8 km, ↓1200 m, 3 Std Gehzeit
Der Weg hinunter nach Latzfons ist breit und gut begehbar, so dass wir uns Zeit zum Frühstück nehmen und langsam mit dem Abstieg beginnen können. Nach einer letzten leckeren Jause in Latzfons bringt uns ein Bus vom Bergdorf hinunter nach Brixen. Von hier aus kannst Du direkte Züge entweder nach Norden in Richtung Innsbruck (2,5 Std.) und München (3,5 Std.) oder nach Süden in Richtung Bozen (30 Min.) und Verona (2,5 Std.) nehmen.

Bitte beachte, dass unsere Wandertage aufgrund der Wetter- und Wegbeschaffenheit oder der Leistungsfähigkeit der Gruppe vom beschriebenen Programm abweichen können.

 

Touren-Info

Beginn 03-10-2025
Ende 05-10-2025
Max. Gäste 8
Angemeldet 4
Verfügbar 4
Preis 495,00€
Location

Eine Buchung dieser Tour ist nicht mehr möglich.